
Sa, 10.Juni 2017 – 19.00 Uhr weltliches Konzert im Festsaal Kloster Hane bei Bolanden –
Einladung durch Bolander Heimatverein

Vor dem Konzert
Sänger und Angehörige bei schönsten Wetter im Schatten unter den Bäumen im Klostergarten. Vor der Konzertprobe gab es Kaffee und Kuchen.
Konzert „Humor im Chor“
01 Der Bach
Dem gleichnamigen Komponisten gewidmet von Emil Gerhardt
02 Der Kuckuck und der Esel
Carl Friedrich Zelter (1758 – 1832)
Satz: Horst Best (*1940)
03 Hochzeit der Frösche
Volksweise aus Jugoslawien
Satz: Alfons Burkhardt (1948 – 2000)
04 Der Hahn von Onkel Giacometo
„Me compare Giacometo“
Venezianisches Volkslied
Satz: Gianni Malatesta (*1926) / Richard Trates (*1950)
05 Der Vogelfänger bin ich ja
Solo: Erwin Breitwieser
aus der Oper „Die Fledermaus“
Wolfgang Amadeus Mozart
06 Tauben vergiften
Solo: Harald Kronibus
Georg Kreisler (1922 – 2011)
07 Die Forelle
Solo: Ekaterina Kronibus
Franz Schubert (1797 – 1828 )
08 Die Launige Forelle
Variationen über Schuberts Lied
Franz Schöggl (1930-1982)
Klavierfassung: Harald Kronibus
Verbindende Texte: Klaus Kronibus
- Thema: „Die Forelle“ von Franz Schubert
- Mozart: Eine kleine Nachtmusik
- Beethoven: Zur Ehre der Forelle
- Weber: Der Freifisch
- Wagner: Fischerchor
- Gebirgsforelle am späten Abend
- Forelle nach Wiener Art
- Forelle Italiana
- Wolga-Forelle
- Fischfang mit Lis(z)t
09 Der Junggeselle
Volkslied aus Mähren
Satz: Willy Sendt (1907 -1952)
10 Der Betrogene
„Der Tod von Basel“
Schweiz (1657)
Bernhard Weber (1912 – 1974)
11 Ilsebill
Chorleiterchor Pfalz
10.06.2017 Konzert im Kloster Hane Bolanden
11 Ilsebill
„Fast ein Perpetuum Mobile“
Bernhard Weber
12 Wie reizend sind die Frauen
Solo: Erwin Breitwieser
Otto Reutter (1870 – 1931)
13 Warnung
Solo: Harald Kronibus
Wolfgang Amadeus Mozart
14 Mein Herr Marquis
Solo: Ekaterina Kronibus
aus der Operette „Die Fledermaus“
Johann Strauß (1825 – 1899)
15 Josef, ach Josef
Duett: Harald und Ekaterina Kronibus
aus der Operette „Madame Pompadour“
Leo Fall (1873 – 1925)
16 Ach, die Weiber!
Marschlied aus der Operette „Die lustige Witwe“
Franz Lehár (1870 – 1948)
Berabeitung: Josef Drexler
17 Jetzt fahrn wir übern See
Deutsches Scherzlied
Satz: Rolf Lukowsky (*1926)